"Grundlagen Regie - Spielleitung"



April 2022


Regie 


"Die bewusste Umsetzung von individuellen sozialen Erfahrungen in die fiktive Kunstwelt des Theaters ist die zentrale Herausforderung für jedes Theaterensemble. Wie in jeder Kunstform so bildet auch im Amateurtheater das handwerkliche Können die Grundlage des Kunstschaffens; Schauspiel-, Regie- und Ausstattungsarbeit sollten den Weg des Wahrnehmens, Beobachtens und Erinnerns des Eigenen beinhalten, um daraus eine für Zuschauer sehenswerte und erkenntnisreiche theatrale Wirklichkeit zu erschaffen. Die Anwendung der dafür notwendigen Theatertechniken setzt ein
Training der schauspielerischen Grundlagen (Mimik, Gestik, Sprache, Ausdruck, Körperbewegung) voraus.
Auf dieser theaterhandwerklichen Basis kann das Amateurtheater Qualitäten von hoher Originalität entwickeln, die dem der Profitheater nicht nachstehen müssen. Nicht die Nachahmung des Professionellen, sondern das Gestalten eigener ästhetischer Qualitäten sollte die Arbeit im Amateurbereich kennzeichnen."


Quelle: Bund Deutscher Amateur Theater


Modulare Fortbildung "Regie", ihre Bedeutung und das "Warum"


Bedeutung:

Der Studiengang Regie am WwP-Theater e.V stellt sich dem im stetigen Wandel befindenden Begriff des Theaters.

Die damit aufgezeigten Grenzen des eigenen Handelns zu anderen Künsten werden durchlässiger. 

Neben dem klassischen Regietheater liegt der Schwerpunkt auf der eigenen Kreativität. Ich werde Regisseur, Dramaturg, Autor, ...

Sind die Inhalte zunehmend von den  schnellen Veränderungen unserer Gesellschaft bestimmt, so zeigen sie sich stets variabel und selbstbewusst!

Ich fülle meinen Methodenkoffer, meine "Innere Haltung" und stärke meine fachliche Anleiter- und Regiekompetenz.

Der Begriff der Regie und das Selbstverständnis des*der Regisseur*in sind diesem Wandel unterlegen

Voraussetzungen, Dauer und Abschluss der "Regiefortbildung"


Voraussetzung:

Ich habe "Interesse"...

  • am Theater
  • mit Menschen zu arbeiten
  • über den eigenen Schatten zu springen
  • dazuzulernen
  • Selbst zu erfahren, wie Methoden wirken , um sie anzuwenden


Das Mindestalter für die Aufnahme beträgt 20 Jahre. (Ausnahmen nur in besonderen Fällen)

Dauer:

Die Fortbildung Regie dauert                  8 Monate. 

04.09.2021 - 15.05.20

Insgesamt 10 Module a´2 Tage (WE)
Pro Modul sind das 19 UE
Fortbildung 190 UE + Eigenarbeit
Zertifiziert als Fortbildungslehrgang Regie

Eigenarbeit: 

Keine Prüfungen!

1. Regieprojekt (+Projektbericht) mit insgesamt min 30 UE (1 UE = 45min)

2. Kolloquium (15min.) zu einem selbstgewählten Thema.

3. Abschlusspräsentation min. 15min.  (Peer Groups)  - Erarbeitungszeit richtet sich je nach Gruppe und Thema

Fortbildungsabschluss:

Bei Teilnahme aller 10 Module schließt die Fortbildung mit folgendem Titel ab :

Zertifikat:
"Grundlagen Regie - Spielleitung"


Bei der Teilnahme einzelner Module erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung des jeweiligen Moduls!

Die Unterrichtsthemen im Fokus der Eigenproduktionen


Themen:

Folgende Themen werden unterrichtet:

Regie 

  • Klassische und moderne Regieansätze
  • Führen und Anleiten und evaluieren
  • Rolle als Regisseur
  • Organisatorische und administrative Aufgaben


Performative Ansätze zur Eigenproduktion

  • Choreografisches Theater
  • Biografisches Theater
  • Forumtheater


Schauspieltraining

  • Bewegung
  • Improvisation
  • Stimmbildung
  • Sprache


Stücke- und Szenenentwicklung

  • Rollenarbeit (Monolog/ Dialog)
  • Typen - Figuren
  • Szenenarbeit
  • Ensemblearbeit
  • Choreografie


Autor

  • Dramaturgie
  • Schreibwerkstatt
  • Streichungen


Multi Media + Technik

  • Camera-acting
  • Digitalisierung im Theater
  • Lichtdesign
  • Bühnenkunde


Pädagogik:

  • Gruppendynamische Prozesse
  • Feedback
  • Gesprächskultur







Schnuppertag , Fortbildungsort, Gebühren und Verträge


Info -Zoom-Veranstaltung: 

April 2022

18:30 - 20:30 Uhr via Zoom.
Persönliche Einladung zur Info-Zoom-Veranstaltung erfolgt nach  folgender Anmeldung .

Diese Info-Zoom-Veranstaltung ist kostenfrei.



Fortbildungsort:

Haßloch gesellt sich Inmitten der schönen Idylle der deutschen Weinstraße. Umgeben von wunderschönen Weindörfern mit vielen Festen und tollen preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten.
Ein sehr schöner Ort mit naher        Zug-und Autobahnanbindung.

Fortbildungsgebühren:

CORONA-Einführungspreis:
Bei der Buchung aller 10 Modulen mit zertifiziertem Abschluss einmalig: 

1499.-€ 

anstatt 2497.-


Bei der Buchung von Einzelmodulen : 190.-€ (anstatt 290.-]  pro Teilnehmer 
(buchbar nach Absprache)
 

(pro Modul 149,90 € pro Teilnehmer)

Hier sparen sie gegenüber dem Einzelmodul 40,30 €,  insgesamt
430.- € pro Fortbildung !!


Preisgestaltung:


  • Bei einmaliger Bezahlung zu Beginn der Fortbildung          Skonto 5% = 75.-€ = 1424


  • Monatliche Raten zu 144,90



Inhalte und Aufbau der Module

"Grundlagen Regie- Spielleitung"


Kostenfreie Informationsveranstaltung via Zoom am : 

Im April 2022

jeweils um18:30 - 20:30 Uhr via Zoom.
Persönliche Einladung zur Info-Zoom-Veranstaltung erfolgt nach folgender  Anmeldung  "erforderlich"

Maximale Teilnehmerzahl: 10 TN